Freitag, 23. August 2019
9783962900052 ||| Klaus Jans Goethe alias die Leiden des jungen Werthers in der globalisierten Welt
Der Autor hat hier ein Kunstwerk erschaffen. Durch eine kleine und feine Veränderung von Goethes Text, der selbst wiederum bereits in „unzähligen“ Versionen und Varianten existent zu sein scheint. Unterschiedliche Textzustände waren schon von Goethe selbst so akzeptiert, ja, auch so erstellt. Zusätzlich aber kam es zu Textänderungen durch (gewollte und auch ungewollte) Eingriffe von anderen Personen, also Herausgeber, Setzer, Schreiber, Raubdrucker und wer sonst noch immer. In diesem gewissen Textdurcheinander um den Werther finden wir nun noch die jetzigen und sehr neuen Eingriffe, Satz für Satz. Da wurde etwas eingefügt, welches dem Sprachgeist und Redestil dieser (heutigen) Zeit sehr entspricht. Es handelt sich demzufolge um die „Kunst der sprachlichen Intervention“, die Klaus Jans bei Goethe und dessen Werther hier kühn umsetzt. Beispielhaft für mögliche weitere Interventionen in bereits existente Bücher von unterschiedlichsten Autorinnen und Autoren. Eine geniale Kleinigkeit.

Goethe | Werther | Werthers | Roman | Briefroman | Neo-Werther | Intervention | sprachlich | sprachliche Intervention | Kunst | Kunst der sprachlichen Intervention | Neo-Werther | Lotte | Charlotte | Charlotte S. | Charlotte Buff | Wahlheim | Walheim | Wetzlar | lesenswert | globalisiert | Albert | Kestner | Buff | Leiden | des jungen |

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 22. August 2019
9783962900007 ||| Tobias Julian Stein Aachen Unlimited
Aachen, genau diese so als kaiserlich-göttlich verehrte oder auch als Maschinenbauwüste wenig geliebte Stadt, saugt die Studenten in einen ganz besonderen Rhythmus. Straßen wie die Pontstraße, genannt Ponte, werden zum Herzschlag des aufbrausenden und abklingenden Lebens. Aus Indien kommt Big B, aus Spanien Sara. Kris ist aus Asien. Deutsch sind der Erzähler und die Fotografin Franzi, dazu Simon Sermonowitsch, der Hyperkluge mit russischem Background. Aller Tun verdichtet sich im Uni-Viertel, wo auch Prolos wie Kanc (Paket-Versandarbeiter mit kroatischen Wurzeln), Obdachlose wie Volker oder eine Rumänien-Jungprostituierte namens Ruxandra sich rumtreiben und durchbeißen.

Im Zentrumskern immer auch die Uni. Da ist die Bib(liothek), auch die Bib 2, da sind auch ein paar Studentenwohnheime – und die vielen aus dem Ausland zugereisten Erasmus-Studenten sammeln sich. Dort erklingt so gern das besondere Weggeh-Vergnügungslied der Stadt. Ein Melting Pot von Biografien und Abwegen, dazu Clashes von Kulturen und sozialen Schichten. Und es klingt noch die Peripherie der Stadt bis hinein in die Niederlande an. Oh, du unser Aachen!

Neun junge, erwachsene Menschen und deren Beziehungsumfeld beleuchtet der Autor. Wahnsinnig reale Dialoge. Und dabei das, was Aachen ausmacht. Präzise beobachtet. Modern erzählt für die Nacht in den 1. Mai, wo sich alles wie in einem Vergrößerungsglas zeigt. Liebschaften und Begegnungen sind so wichtig. „Neuschwanstein“, der Club. Sehnsüchte, Utopien, der Zeitvertreib, diese sinnlos sinnigen Gespräche, das Abhängen, das Quatschen, das Tanzen, dazu Ängste und Scheitern.

Was kann ich werden? Wo will ich hin? Musik! – Ein „Ich“ erzählt uns hier das wahre Leben. Aachen ist ein Muss, diese Nicht-Metropolen-Großstadt hat einen ganz eigenen Pulsschlag, aber man will die Town endlich erklären, verstehen, erfühlen. Das ist mit diesem aufregenden Roman exemplarisch gelungen.

Ein Kultbuch des Studentenlebens ist erschaffen. Aachen Unlimited!

Aachen | Charlemagne | Vaals | Elektrorap | Rap | Mucke | Track | Salsa | Hochschule | Uni | Poytechnische Hochschule | Universität | Rheinisch-Westfälische-Würstchen-Hochschule | RWTH | Kneipenszene | Pontgarten | Pontstraße | Pontstr. | Ponte | Ponttor | Flaniermeile | Frittenbude | das steinerne Tor | Kiosk | Vaalser Talmulde | Bus | Kaiserplatz | Aken | Aachen City | Altstadt | Centrum | Marktplatz | Rathaus | Dom | Uniklinikum | Ostviertel | Kopierladen | Erasmus| Erasmusstudenten | Erasmustreffen | Erasmusgang | Informatik | Neurowissenschaften | BWL | Club Neuschwanstein | Türsteher | Partyzone | Technokeller | Chartsraum | Garderobe | Toilettenfrau | Diskoabend | Freiluftterrassee | Fotoladen | Fotografin | Fotostudio | Krankenschwester | Chirurgie | Neurologie | Maastricht | Groningen | Dosenritter | Roda-Kerkrade-Fankneipe | Uni | Bib | Bib 2 | Bibliothek | Hauptbib | Universitätsbibliothek | Tamile | Inder | Russe | Perser | Asiate | Spanierin | Spanier | Katalonier | Madrilenen | Anadalusier | interkulti | interkulturell | Berlin | Holland | Partyholländer | Studentenwohnheim | Chennai | Indien | die 12 Propheten von Aachen | Alkohol | Drogen | Joints | Independet Kino | Wohnheimsparty | Studentenparty | Studentenclub | Studenten | | Professor | Hörsaal | Seminar | Russki | Groningen | Russin | Chinesen | Araber | Mensa | Maiparty | 1. Mai | Tanz in den Mai | Mainacht | Maibaum | Maiwagen | Traktoren | Kneipenmeile | Café Madrid | Burritomann | Netto | Lousberg | Fitness-Studio | das Gym | Hanteltraining | Lesesaal | Empore | Rondell | Nobis | Elisenbrunnen | Dreiländereck | Rursee | Studentenclub Apollo | Oman | Suhar/Muskat | Amsterdam | Finne | Tanzen | Ingenieure | Papillon | Convention | Rookies | Newbies | Nerds | Community | Maschinenbaustudenten | Maschinenbauer | Männerüberschuss | Clubzone | Lehramtsstudentin | Geisteswissenschaftler | Neurowissenschaften | Wirtschaftswissenschaften | Wissenschaftskritik | Film | Game | Target | Scores | Montenegro | Kasachstan | Peloponnes | Mani | Griechenland | Biologiestudium | Religionsstudium | New York | Dubai | Koreaner | Partydeutsche | Amerikaner | Australier | Kanadier | Norweger | Sibiu | Satu Mare | Rumänien | Niederländer | Belgier | Franzosen | Engländer | Prostitution | Rotlicht | Schaufenster | Tinder (App) | Albaner | Türken | Deutschrussen | Ballermann-Deutsche | Schweden | Franzosen | Mexikaner | Tunesier | Köln | Düsseldorf | Nachtbus

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. August 2019
9783962900014 ||| Heidi Lehmann Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde
9783962900014 ||| Heidi Lehmann Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde
Die Hauptfigur und erzählende Person heißt Moira.

Sie ist sechzehn. Seit der Trennung ihrer Eltern läuft bei ihr nichts mehr normal. Sie lebt nun mit ihrer Mutter Melanie und ihrer kleinen Schwester Lucy abseits der Hamburger City und pendelt täglich zu ihrer alten Schule, um ihre Freunde Flo und Nina nicht aus den Augen zu verlieren.

Zuhause trifft sie oft auf eine teilnahmslose Mutter, die kaum ansprechbar ist, was dazu führt, dass Moira undefinierbare Vorahnungen umtreiben. Als sie Nils kennenlernt, scheint sich das Chaos in ihrem Leben etwas aufzulösen.

Doch dann verändert sich die Mutter radikal, entwickelt seltsame Verhaltensweisen und wird nach einer Psychose vorübergehend in die Klinik Ochsenzoll eingewiesen.
Für Moira beginnt eine Zeit, in der sie viele Fragen hat, auf die sie keine Antwort weiß. Ihre Mutter muss fortan Medikamente einnehmen. Der Alltag ist eine Belastung für alle; Moira wird von Sorgen begleitet und muss sich nebenher um ihre kleine Schwester kümmern.

Dann aber kommt es zu der Begegnung mit dem Künstler Balthasar, der eine völlig neue Sichtweise in Moiras Leben bringt.

Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde, ist ein einfühlsamer und berührender Roman, der Moira bis zu ihrem neunzehnten Lebensjahr begleitet. Sie selbst erzählt alles intensiv aus ihrer jugendlichen Perspektive. Im Verlauf der Handlung wird Moira lernen, dass ihr Leben trotz allem lebenswert ist, aber auch, dass sie das Schicksal ihrer Mutter nicht ändern kann, selbst wenn es genau das ist, was sie gerne tun würde.

Hamburg | Mama | Frau Janssen | Melanie Janssen | Heimfeld | Moira | Flo(rian) | Nils | Balthasar | Lucy | Papa | Herr Janssen | Matthias Janssen | Moritz | Mutter | psychisch krank | seltsames Verhalten  | Bibeltexte | Jan | Julia | Neuenfelde | Altes Land | Heimfeld | S-Bahn | verrückt | Annette | Fete | Party | Nina | Deich | Sankt Peter-Ording | Alster | Elbtunnel | S-Bahn-Haltestelle Neugraben | Psychose | Psychiatrie | Ochsenzoll | Tante Maxi | Psychiater | Dr. Martin Grünhagen | Landungsbrücken | Baumwall | Medikament | Antipsychotika | Ottensen | Depression |  Övelgönne |  Elbstrand |  schizophren | Kunst | Künstler | Student | Elbchaussee | Barmbek |  Abitur | Reise | malen | Kreativität | Therapie | Hafen | Kräne | Psychologiestudium | Tönning | Wattenmeer | Hauptbahnhof | Harburg | Mönckebergstraße | Künstlerin Niki de Saint Phalle | Ferdinand

... link (0 Kommentare)   ... comment